Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech hat in den vergangenen Monaten durch den meistverkauften Corona-Impfstoff Weltruhm erlangt. Doch wer das Unternehmen ausschließlich darauf reduziert, der tut BioNTech Unrecht. Schließlich nutzt BioNTech die mRNA-Technologie auch, um Behandlungsmethoden gegen verschiedene Krebsarten zu entwickeln. Aufgrund der Milliardengewinne hat BioNTech ausreichend Mittel zur Verfügung, um alles für eine erfolgreiche Entwicklung zu tun.
Mit der neuen Technologie können verschiedene Krebsarten ganz individuell behandelt werden. Laut Mitgründerin Özlem Türeci macht BioNTech dabei große Fortschritte. Nachdem sich die Medikamente zur Behandlung von Darm- und Hautkrebs schon in Phase-II-Studien befinden, entwickelt BioNTech gleichzeitig Therapien gegen Hoden- und Eierstock- sowie Lungen- und Magenkrebs. Türeci rechnet schon innerhalb der kommenden fünf Jahre mit einer Marktreife einiger Produkte.
BioNTech hat also viel mehr zu bieten als “nur” den Corona-Impfstoff. Das könnte für Anleger langfristig entscheidend sein. Doch was bedeutet das unter Berücksichtigung der aktuellen Kursentwicklung? Sollten Anleger hier jetzt einsteigen oder geht es für die Aktie noch weiter runter? Angesichts dieser zahlreichen offenen Fragen haben wir die Aktie heute für Sie genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse finden Sie in unserer brandneuen BioNTech-Sonderanalyse, die Sie heute ausnahmsweise kostenlos herunterladen können.Einfach hier klicken.
Kursverlauf von BioNTech der letzten drei Monate.
Für eine ausführliche BioNTech-Analyse einfach hier klicken.