Verzweiflung machte sich zuletzt breit bei E.ON-Aktionären. So notieren die Kurse 3,93 Prozent leichter als in der Vorwoche. An drei der fünf Tage ging es für die Aktie nach unten. Dabei bedeutete das Minus von 3,41 Prozent am Dienstag für E.ON den höchsten Tagesverlust. Was bedeutet das jetzt für die nächsten Tage?

Trading-Idee für spekulative Anleger: Seit Kriegsbeginn in der Ukraine explodieren die Energiepreise. Damit eröffnen sich für zahlreiche Aktien jetzt herausragende Gewinnchancen. Wir haben die aussichtsreichsten Kandidaten für Sie zusammengestellt. Hier geht´s zum Gratis-Download.

Nach diesem Abverkauf heißt es jetzt erst einmal aufpassen. Ein charttechnisch relevanter Bereich kommt nämlich immer näher. Aus heutiger Sicht müsste die Aktie nur rund zwei Prozent zurücksetzen, um neue Monatstiefs herauszubilden. Diese Marke liegt bei 9,45 EUR. Es geht jetzt also um die Trendentscheidung für die kommenden Wochen.

Wir befinden uns in der langfristigen Sicht aktuell in Abwärtstrends. Immerhin errechnet sich für den Mittelwert der vergangenen 200 Tage ein Wert von 11,07 EUR. In der Technischen Analyse wird über diesen Indikator zwischen Auf- und Abwärtstrends unterschieden. Mittelfristig zeigen die Trendpfeile ebenfalls nach unten, denn die 50-Tage-Linie notiert derzeit bei 10,21 und damit über dem aktuellen Kurs.

Fazit: Wie es bei E.ON weitergeht, lesen Sie in unserer brandaktuellen Sonderanalyse. Hier kostenfrei lesen

Kursverlauf von E.ON der letzten drei Monate.
Für eine ausführliche E.ON-Analyse einfach hier klicken.

The post E.ON: Am Montag könnte es richtig knallen! appeared first on Anlegerverlag.