Die Sektkorken knallen momentan bei Bayer. Schließlich errechnet sich im Vergleich zur Vorwoche ein Zugewinn von 2,85 Prozent. Drei der fünf Sitzungen beendete die Aktie im grünen Bereich. Dabei verzeichnete Bayer am Freitag den höchsten Tagesgewinn der Woche mit einem Plus von 2,7 Prozent. Ist das eine neue Kaufchance oder Zeit für Gewinnmitnahmen?
Bayer kaufen oder verkaufen? Die genaue Empfehlung finden Sie hier.
Deutlich aufgehellt hat sich mit diesem Anstieg die übergeordnete Technik. Mit diesem Plus schiebt sich die Aktie wieder an einen wichtigen Bremsbereich heran. So genügt dem Titel ein weiterer Anstieg von rund zwei Prozent für neue 4-Wochen-Hochs. Bei 55,02 EUR liegt dieser obere Wendepunkt. Wir dürfen also sehr gespannt sein auf die kommenden Tage.
Aufwärtstrends geben derzeit im großen Bild die Richtung vor. Immerhin errechnet sich für den 200er-Durchschnittskurs ein Wert von 49,59 EUR. Vor allem bei längerfristigen Anlagezeiträumen bildet dieser Indikator die Grenze zwischen Auf- und Abschwung. Die mittelfristigen Trendpfeile zeigen auch nach oben, da die 50-Tage-Linie bei 49,54 und damit unter dem aktuellen Kurs notiert.
Kann Bayer die schweren Zeiten also nun endgültig hinter sich lassen? Haben die Börsen die Glyphosat-Affäre abgehakt? Ist die Aktie jetzt wieder ein Kauf? Oder sehen wir nur ein kurzes Strohfeuer? Angesichts der spannenden Situation bei Bayer haben wir die Aktie einmal genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse unserer Untersuchung können Sie an diesem Wochenende ausnahmsweise kostenlos nachlesen. Einfach hier klicken.
Kursverlauf von Bayer der letzten drei Monate. Für eine ausführliche Bayer-Analyse einfach hier klicken.