Die Zulassung für den Corona-Totimpfstoff VLA2001 ist noch nicht einmal erteilt, da bastelt der französische Impfstoff-Newcomer Valneva schon an dem nächsten Blockbuster. Denn gemeinsam mit Partner Pfizer hat das Unternehmen soeben gute Ergebnisse der Phase-II-Studie des entwickelten Lyme-Borreliose-Impfstoffs veröffentlicht. Noch in diesem Jahr soll die finale Phase-III-Studie starten, an deren Ende Valneva den bisher ersten Impfstoff gegen Lyme-Borreliose auf den Markt bringen könnte…

Deutlich schneller dürfte der Corona-Impfstoff VLA2001 auf den Markt kommen, schließen läuft hier schon längt das Zulassungsverfahren. An der Börse tritt die Aktie seit einigen Tagen auf der Stelle. So lagen die Schlusskurse der vergangenen drei Woche alle in dem engen Korrektur zwischen 14,40 Euro und 15,60 Euro. Eine solche ruhige Phase ist häufig der Vorbote für einen ganz großen Knall…

Valneva bastelt also weiter an einer erfolgreichen Zukunft und setzt dabei nicht nur auf den Corona-Impfstoff. Doch was bedeutet das für Anleger? Wie groß sind die Gewinnchancen mit der Aktie und wie groß die Risiken? Angesichts dieser zahlreichen offenen Fragen haben wir die Aktie heute für Sie genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse finden Sie in unserer brandneuen Valneva-Sonderanalyse, die Sie an diesem Wochenende ausnahmsweise kostenlos herunterladen können. Einfach hier klicken.

Kursverlauf von Valneva der letzten drei Monate.
Für eine ausführliche Valneva-Analyse einfach hier klicken.