Der französische Impfstoff-Newcomer Valneva wartet nach wie vor beinahe sehnsüchtig auf die Zulassung des Corona-Impfstoffs VLA2001, die noch in diesem Quartal erfolgen soll. Dabei legen die Forscher und Forscherinnen während der Wartezeit die Hände keineswegs in den Schoß, sondern arbeiten bereits an einem weiteren Produkt, um das Unternehmen für Zukunft breiter aufzustellen.
So will der Impfstoffentwickler gemeinsam mit US-Partner Pfizer den ersten Impfstoff gegen Lyme-Borreliose entwickeln. Nach sehr guten Ergebnissen der Phase-II-Studie wollen die beiden Unternehmen noch in diesem Jahr die entscheidende Phase-III-Studie starten. Der Impfstoff von Valneva wäre der erste überhaupt gegen die Lyme-Borreliose. An der Börse scheint diese Nachricht noch nicht so richtig angekommen zu sein, denn die Valneva-Aktie trat zuletzt komplett auf der Stelle.
Valneva bastelt also weiter an einer erfolgreichen Zukunft und setzt dabei nicht nur auf den Corona-Impfstoff. Doch was bedeutet das für Anleger? Wie groß sind die Gewinnchancen mit der Aktie und wie groß die Risiken? Angesichts dieser zahlreichen offenen Fragen haben wir die Aktie heute für Sie genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse finden Sie in unserer brandneuen Valneva-Sonderanalyse, die Sie an diesem Wochenende ausnahmsweise kostenlos herunterladen können.