Der Batteriehersteller Varta kommt auch zu Beginn der neuen Woche nicht in Schwung. Im Gegenteil. Die Aktie geht vom Start weg direkt in den Keller und verliert zur Mittagsstunde fast sechs Prozent. Das Schlimmste daran: Es gibt keinerlei schlechte Nachrichten zum Unternehmen. Die Verluste kommen also mehr oder weniger aus “heiterem Himmel”. Ein Zeichen für verloren gegangenes Vertrauen der Anleger…
Mit dem Kursrutsch auf aktuell 87,50 Euro fehlt der Aktie nur noch ein Wimpernschlag, um die Tiefs von Ende Januar zu unterbieten. Damit würde Varta auf den niedrigsten Stand seit dem zweiten Quartal 2020 fallen! Dabei arbeitet das Unternehmen fieberhaft an einer erfolgreichen Zukunft. Denn sollte der Einstieg in das lukrative Geschäft der E-Autos gelingen, dürfte Varta auch in den nächsten Jahren sehr gut verdienen.
Fazit: Bei Varta sollten Sie jetzt ganz genau hinschauen. Eigentlich ist das Unternehmen solide aufgestellt, doch die Kursentwicklung passt nicht so recht ins Bild. Wie weit kann es noch nach unten gehen und auf welchem Niveau lohnt sich der (Wieder-)Einstieg? Genau darum geht es in unserer großen Sonderanalyse, die Sie angesichts der hochspannenden Situation heute ausnahmsweise kostenlos herunterladen können. Einfach hier klicken.
Kursverlauf von Varta der letzten drei Monate.
Für eine ausführliche Varta-Analyse einfach hier klicken.